Forscher sind sich sicher: Zeitpunkt hat Auswirkungen auf Nachwuchs
Hat der Geburtsmonat Einfluss auf die Gesundheit unserer Kinder?

Immer wieder gibt es Theorien, dass der Monat, in dem ein Baby auf die Welt kommt, nicht nur Einfluss auf seinen Charakter, sondern ganz besonders auch auf seine Gesundheit hat. Und besonders für Kinder, die im März geboren worden sind, soll das von Vorteil sein! Das Wetter, die Temperatur, Nahrungsmittel, Licht und viele weitere Umweltfaktoren haben einen großen Einfluss auf uns Menschen. Viele Studien haben darüber hinaus bewiesen, dass der Geburtsmonat – also die konkrete Umweltsituation, in die ein Baby hineingeboren wird – das Kind nachhaltig beeinflusst.
Vor allem auf gesundheitlicher Ebene ließe sich das Besonders gut beobachten, so Experten. Die Einflüsse, denen ein Neugeborenes zu Beginn seines Lebens ausgesetzt ist, beeinflussen es ein Leben lang. Dafür sind, so vermutet die Wissenschaft, epigenetische Effekte verantwortlich. Das heißt, dass sich das Erbmaterial so verändert, dass sich die Auswirkungen auch im reiferen Alter zeigen. Die Columbia-Universität hat genau diese Vermutung in einer großangelegten Studie mit 17 Millionen Menschen überprüft. Doch was ist nun das besondere an Kindern, die im März geboren sind? Der März ist der Monat, in dem das Leben neu erwacht, denn der Frühling beginnt! Die Sonne lässt sich öfter blicken, die Blumen beginnen zu wachsen und das soll auch einen Einfluss auf die Gesundheit von März-Kindern haben. Saisonbedingte Faktoren, wie zum Beispiel der Pollenflug im Frühling, beeinflussen die Gesundheit eines Neugeborenen. So reagieren März-Babys, die noch über ein schwaches Immunsystem verfügen, empfindlicher auf die Pollen und haben daher später häufiger eine Pollenallergie als Kinder, die im Winter zur Welt kommen. Dafür leiden Babys, die im Frühling geboren werden, seltener unter Kurzsichtigkeit als Kinder, die im Sommer geboren werden. Im Vergleich zu allen anderen Monaten sind März-Babys sogar am wenigsten betroffen von Kurzsichtigkeit!
Auch der Charakter wurde untersucht
Günstig sieht es für Frühlingskinder auch in punkto Gewicht aus: Sie haben vergleichsweise seltener Gewichtsprobleme als ihre Sommer-, Herbst- und Winterkollegen und leiden weniger unter Stoffwechsel Erkrankungen. Doch nicht nur die Gesundheit wird vom Geburtsmonat beeinflusst, sondern anscheinend auch Charaktereigenschaften. März-Kinder gelten als außerordentlich charismatisch und ziehen ihr Gegenüber in ihren Bann. Dazu trägt auch ihr Optimismus bei, den März-Babys mit anderen Frühlingsbabys, die im April oder Mai zur Welt kommen, gemeinsam haben. Außerdem sind März-Kinder äußerst hingebungsvoll. In Freundschaften und Beziehungen sind sie für ihre uneingeschränkte Loyalität bekannt.
Beruflich greifen März-Kinder zudem auch nach den Sternen! Sie finden sich besonders häufig in Führungspositionen wieder.