Perspektive Wiedereinstieg Göttingen
„Einfach mutig sein“
Ursprünglich hatte Claudia Albrecht die Idee, im Jugendamt zu arbeiten, um Menschen helfen zu können. Dann hat sie sich aber für ein Jurastudium entschieden mit dem Ziel, als Rechtsanwältin Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen.
Das Studium stellte sich als zu abstrakt für sie heraus, kaum auf die konkrete Praxis bezogen, mit vielen Vorlesungen und wenig im direkten Austausch mit den Mit-Studierenden. „Das fiel mir schwer und es hat mir keinen Spaß gemacht“ sagt sie im Rückblick. Immer wieder hat sie gezweifelt – trotzdem ist sie lange dabeigeblieben, wollte nicht abbrechen, schließlich hatte sie schon viel Zeit und Energie investiert.
Mit der Geburt ihrer Tochter 2017 hat die heute 42jährige dann die Entscheidung getroffen: „Das Kapitel ist beendet!“ Jetzt ging es darum, neue Ziele zu stecken, einen neuen Weg für sich zu finden.
Während der Elternzeit hatte Claudia Albrecht durch Freundinnen von der Möglichkeit erfahren, sich von der VHS-Beratungsstelle „Perspektive Wiedereinstieg Göttingen“ unterstützen zu lassen. Seit 2019 nutzt sie die vielfältigen Angebote: Im Gruppencoaching konnte sie ihre Situation reflektieren und gemeinsam mit anderen Frauen in ähnlicher Situation überlegen, wie es weitergehen soll. „Der Austausch mit den anderen war gut. Es gab viel Verständnis füreinander und hat mir Mut gemacht. Es ist nicht zu spät!“ Im ergänzenden Einzelcoaching überlegt sie die konkreten nächsten Schritte, bespricht Hürden und Hindernisse und wie sie Herausforderungen bewältigen kann.
Intensiv nutzt sie außerdem die Angebote von PWE-Online: Die betreuten Online-Kurse sind speziell auf die Bedürfnisse von Wiedereinsteigerinnen ausgerichtet und werden von E-Tutor/innen begleitet. Sie finden zum einen in „Echtzeit“ im virtuellen Klassenzimmer statt und bestehen zum anderen aus Selbstlernmodulen, die jede in ihrem Lerntempo erarbeiten kann. Claudia Albrecht hat u. a. Kurse zu Qualitätsmanagement, Marketing und online-Marketing, sowie Zeitmanagement belegt. „Ich konnte die Kurse vormittags machen, während meine Tochter in der Tagesbetreuung war. Gut war auch der virtuelle Klassenraum, wir konnten Fragen stellen, haben Hausaufgaben und dazu Rückmeldungen bekommen, und auch von anderen mitbekommen, welche Probleme sie haben.“
Claudia Albrecht hat ihren Weg gefunden. Sie will eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten absolvieren. „Ein Jurastudium light“ sagt sie lächelnd. Um sich ganz sicher in ihrer Entscheidung zu werden, absolviert sie vorab ein Praktikum, und es gefällt ihr gut. Als Rat für andere Frauen, die wieder einsteigen wollen, empfiehlt sie: „Man sollte auf sein Bauchgefühl hören, Mut zum Träumen haben, sich gut vernetzen und Hilfe annehmen!“
Das Projekt „Perspektive Wiedereinstieg Göttingen“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Dieses ESF-Programm wird in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Aktionsprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ umgesetzt.
„Perspektive Wiedereinstieg Göttingen“ bietet Wiedereinsteigerinnen kostenfreie Beratung, Einzel- und Gruppencoachings, Familienworkshops, Online-Kurse und vieles mehr an.
Termine und Infos unter www. vhs-wiedereinstieg.de,
Kontakt: Susanne Berdelmann, Tel. 0551 4952-159
s.berdelmann@vhs-goettingen.de