Perspektive Wiedereinstieg Göttingen
„Du kannst von heute auf morgen eine Menge bewegen!“

Wie kann ich Familie und Beruf miteinander vereinbaren? Diese Frage hat Sabine Gaar immer begleitet, seit ihr Wunschkind 1994 während ihres Studiums als Landschaftsplanerin auf die Welt gekommen ist. Heute leitet sie die Wiedereinstiegsqualifizierung „Einsteigen – Umsteigen – Aufsteigen“ und unterstützt Frauen in der VHS-Beratungsstelle „Perspektive Wiedereinstieg Göttingen“ durch individuelles Coaching dabei, ihren Weg zu finden. Durch ihre eigene Geschichte kennt sie die Herausforderungen, für die die Teilnehmerinnen Lösungen suchen.
Die Diplomarbeit hat sie während der Schwangerschaft geschrieben, bei der mündlichen Prüfung war ihr Sohn vier Monate alt. Von Anfang an war sie allein für ihr Kind verantwortlich. Aber sie hat es immer geschafft, sich Hilfe zu holen. „Ohne Unterstützung geht das nicht!“ Einer ihrer Prüfer hat ihr Mut gemacht, das Studium abzuschließen, die Großmutter hat sich gekümmert, ein Kommilitone hat das Kind gehütet und gekocht, während sie gelernt hat.
Nach dem Examen hat sie angefangen, auf Honorarbasis zu arbeiten. Bei Kartierungen war der Sohn in geländegängiger Kinderkarre immer dabei. Während sie waldpädagogische Veranstaltungen leitete, war er in einer privaten Kindergruppe – Krippenlätze gab es nicht. „Wichtig ist, dass man abgibt.“ Davon ist Sabine Gaar nach wie vor überzeugt. „Man muss sich einen Kreis von Freunden schaffen, die helfen, vertraute Personen, die das Kind kennt und zu denen es gerne geht.“
„Was ich wirklich wollte, habe ich durchgekriegt!“ sagt sie im Rückblick. Besonders herausfordernd war der Moment, als sie von heute auf morgen einen Ganztagskindergartenplatz brauchte. Sie wollte eine Vollzeitstelle als Fachanleiterin für ehemalige Straffällige im Bereich Umweltschutz und Gartenbau annehmen – und hat es mit Engagement und Überredungskunst geschafft, den Platz zu bekommen. Ihr Sohn hat sich sofort von der Teilzeit- auf die Vollzeitbetreuung eingestellt. „Es war kein Problem. Ich habe nicht gezweifelt, und das hat sich auf ihn übertragen“, ist sie sich sicher.
Ihr Interesse und Talent, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und zu begleiten, vertiefte sich im Laufe ihres Berufslebens. Zur Tätigkeit als Fachanleiterin kamen bald sozialpädagogische Aufgaben. Als Jobcoach begleitete sie Menschen mit Alltagsproblemen auf dem Weg in Praktika und in den Job. Bei der Arbeitsagentur Göttingen hat sie in der Wiedereinstiegsberatung Frauen individuell beraten. Und sie hat sich weitergebildet: Sie ist „Zertifizierter Coach“ und verfügt dadurch über fundiertes Wissen und Methoden, um Ratsuchende auf ihrem persönlichen Weg zu fördern.
Gibt es einen Ratschlag, den sie Wiedereinsteigerinnen aufgrund ihrer Erfahrung geben würde? Die Antwort kommt sofort. „Es wird immer Hürden geben. Frauen sollten sich externe Hilfe suchen, im Haushalt, bei der Kinderbetreuung, sich beraten lassen. Es gibt so viele Möglichkeiten!“
„Perspektive Wiedereinstieg Göttingen“ bietet kostenfreie Beratung, Coaching und Zuschüsse zu haushaltsnahen Dienstleistungen an. Zur Qualifizierung „Einsteigen – Umsteigen – Aufsteigen“ können nach Rücksprache noch Teilnehmerinnen hinzukommen. Kontakt: Sabine Gaar, Tel. 0551 4952-159, s.gaar@vhs-goettingen.de
Das Projekt „Perspektive Wiedereinstieg Göttingen“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Dieses ESF-Programm wird in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Aktionsprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ umgesetzt.