Stadt investiert 3,9 Millionen Euro
Sommerferien: Bauarbeiten an Schulen in Stadt und Landkreis Göttingen

Die Stadtverwaltung nutzt die Zeit der Sommerferien, um an den Schulen der Stadt zu bauen, sie zu sanieren oder zu erweitern. Insgesamt wurden für die aufwändigen Baumaßnahmen rund 3,9 Millionen Euro bereit gestellt.
In der Astrid-Lindgren-Schule wird eine WC-Anlage saniert, in der Bonifatiusschule I musste die Heizungsanlage erneuert werden und in der Mittelbergschule Hetjershausen stand eine energetische Fassaden-Sanierung auf dem Programm. Die weiteren Baumaßnahmen: Sporthalle der ehemaligen Käthe-Kollwitz-Schule: Energetische Sanierung, Felix-Klein-Gymnasium: Sanierung des Klassen-Westtrakts, Erneuerung von Holzfenstern, Felix-Klein-Gymnasium Außenstelle: Erneuerung der Schmutz- und Regenwasseranlage, Max-Planck-Gymnasium Außenstelle: Erneuerung naturwissenschaftlicher Raum, Theodor-Heuss-Gymnasium:
Sanierung der Toilettenanlage Aula, Teilsanierung Schmutzwasseranlage Turnhalle, Hainberg-Gymnasium: Erweiterung der Klassenräume im Anbau, Geschwister-Scholl-Gesamtschule: Sanierung von naturwissenschaftlichen Räumen, neue IGS: Neuer naturwissenschaftlicher Raum, Erneuerung der Aufzugsanlage. Dazu kommen kleinere Maßnahmen in verschiedenen Schule wie beispielsweise Beleuchtungssanierungen.
Und auch der Landkreis investiert in die Modernisierung der Schulen. Fast 6,6 Millionen Euro werden für die Erneuerung und Sanierung der 30 zu verwaltenden Schulen ausgegeben.
Neben kleineren Baußmaßnahmen gibt es fünf Großprojekte: Kooperative Gesamtschule (KGS) Bad Lauterberg: Sanierung Heizung, Verbesserung Brandschutz, Umbau für Inklusion, BBS1 Göttingen / Arnoldi-Schule: Sanierung Dach der Aula, Erneuerung Zuleitung für Fernwärme, Außenanlagen barrierefreie Gestaltung, Sporthalle Dransfeld: Fortsetzung energetische Sanierung, BBS II Göttingen: Sanierung Heizungen und Lüftung, Umbau Mediothek, Trennung Trink- und Löschwasserleitungen, Sporthalle Groß Schneen: Fortsetzung der Arbeiten am Neubau. (sto.)