Sicherheitssoftware warnt
WhatsSafe: Hilfe bei Cybermobbing

Foto: Stobbe
Als sich das Team von WhatsSafe bei der großen Familienmesse Lokolino Anfang Februar in der Göttinger Lokhalle präsentiert hat, blieben vor allem Eltern neugierig am Stand stehen und ließen sich beraten. Cybermobbing kommt in der heutigen Zeit, in der Kinder und Jugendliche stets online sind und sich über soziale Medien austauschen, immer häufiger vor.
Um Kinder vor Mobbing im Internet und sexueller Belästigung zu schützen, wurde die Sicherheitssoftware „WhatsSafe“ entwickelt. WhatsSafe arbeitet mit künstlicher Intelligenz und verbindet sich mit dem Messenger WhatsApp innerhalb von nur zwei Minuten. Tritt eine Gefahr ein – beispielsweise in Form einer vulgär formulierten Chat-Nachricht – dann werden die Eltern informiert und können eingreifen. Wer WhatsSafe nutzen möchte, muss lediglich ein Elternkonto eröffnen (14 Tage kostenlos) und das Telefon des Kindes mit der App verbinden. www.whatssafe.de (sto.)