Tag der offenen Tür im Waldorf-Kinderhaus Michael
Erziehung mit Herz und Naturgeist
Wie gewöhnen sich die Kinder des Waldorf-Kinderhauses Michael in der Kita ein? Wie werden Vorschulkinder auf die Schule vorbereitet? Wie läuft ein Tag in der Waldorf-Kita in Göttingen ab? Diese und viele weitere Fragen haben Kinderhaus-Leiterin Kerstin Rüberg und ihr Team während des Tages der offenen Tür im September beantwortet. Der findet zweimal im Jahr – im März und September – statt. Zahlreiche Besucher sind der Einladung gefolgt.
82 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren werden im Göttinger Stadtteil Weenden in der Wichtelstube betreut. Sie ist der gefragteste Bereich des Waldorf-Kinderhauses Michael und stand deshalb auch auf der Erkundungsliste der Eltern und Kinder ganz oben.
Im Waldorf-Kindergarten werden Kinder ab dem dritten Lebensjahre betreut. Den beiden Gruppen gehören maximal 25 Kinder an, die Integrationsgruppe hat aufgrund des erhöhten Förderbedarfs maximal 17 Mitglieder.
Die Besucher erlebten mit, wie ein Tag im Kinderhaus abläuft und klärten Fragen zu den Aufnahmebedingungen, Betreuungszeiten und Kosten. Gemeinsames Frühstück einmal in der Woche in der Umgebung wandern, eine Integrationsgruppe, Betreuungszeit von 7.15 bis 16.30 Uhr – die Argumente überzeugten viele Eltern schon vor Ort und sie meldeten ihre Kinder an.
Nach so einem gelungenen und interaktiven Tag freuen sich Kinderhaus-Leiterin Rüberg, ihr Team und die Kinder auf den Martinsmarkt am Samstag, 24. November. Der findet von 11 bis 16 Uhr im Kinderhaus statt und wird in Zusammenarbeit mit der Freien Waldorf-Schule Göttingen organisiert.
Der nächste Tag der offenen Tür im Waldorf-Kinderhaus findet im März statt: am Mittwoch, 13. März 2019, von 16 bis 17.30 Uhr. Mehr Infos zum Kinderhaus finden Interessierte auch online auf www.waldorfkinderhaus-michael.de.