Erfolgreiche Schülerlesetage Göttingen vom 15. bis 21. April
Fröhliche Stimmung trotz bedrückendem Motto
„Von Anfang und Ende – von Leben und Tod“ – unter diesem Motto wurden die diesjährigen Schülerlesetage in Göttingen veranstaltet, die Projektleiterin Lia A. Eastwood mit einer großen Portion Motivation ausgearbeitet hatte.
Es ist jedes Jahr eine große Freude, wenn renommierte Autoren für die Schülerlesetage nach Göttingen kommen, um dort und im Landkreis aus ihren Büchern zu lesen und mit den Zuhörern ins Gespräch zu kommen. Über 30 Lesungen waren es in diesem Jahr. Ergänzend zu den Autorenlesungen haben sich die Schülerlesetage erstmals auch auf der Ebene der Bildenden Kunst der Literatur und dem Thema der Lesetage genähert. In Kooperation mit der Kunstvermittlung des Kunstvereins Göttingen und der künstlerischen Leitung der Bildhauerin Lilly Stehling entstand die Ausstellung „Kreisläufe“. Die Grundschulklasse 2a der Heinrich-Grupe-Schule in Rosdorf hat zusammen mit ihrer Kunstlehrerin das Thema in Skulpturen und Gemälden umgesetzt.
Der Erzählnachmittag im GDA-Wohnstift, ein musikalischer Leseabend und die Theater- und Akrobatikdarbietungen der Montessori-Schüler mit Stücken aus den Büchern der Gastautoren ergänzten die Leseveranstaltung wunderbar. Den Abschluss bildete der Film „Coco – Lebendiger als das Leben“, der im Kino Lumière gezeigt wurde. (sto.)