• Mediadaten
  • Online-Ausgabe
  • Wichtige Adressen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Mosquito Göttingen
  • Startseite
  • Ausflugsziele
  • Veranstaltungen
  • Kulturnachrichten
  • Beruf & Bildung
  • Spiele- und Lesetipps
  • Gewinnspiel

„Dranbleiben an einer Sache, Kontinuität und das Erfahren der eigenen Arbeitsweise...“

Beziehungslernen mit der Natur

Beruf & Bildung

Wie entwickeln Kinder eine Verantwortlichkeit für die Natur? Hier hat die Waldorfpädagogik eine Idee. Die Pflanzen- und Baumbetrachtung in der 5. und 6. Klasse macht einen umfassenden Blick möglich und lässt die Kinder eine bedeutsame Lernerfahrung machen, mit allen Sinnen: Die Erde ist ein Ganzes und die Rhythmen der Natur und ihre Charaktereigenschaften spiegeln sich im eigenen Leben wider.
Es geht raus aufs Schulgelände, um weiter die Baummappe zu füllen. Die Baummappe hat sich Klassenlehrer Felix Schanner für seine Schüler an der Waldorfschule Göttingen ausgedacht. Im 14tägigen Rhythmus beschäftigen sie sich mit der wissenschaftlichen Baumbetrachtung über das gesamte Schuljahr der 6. Klasse. Am Anfang steht die Wahl des Lieblingsbaumes. In den verschiedenen Wachstumsphasen Blätter sammeln und den Baum malen und zeichnen, ist ein Teil davon. Passend dazu liegt im Kunstunterricht der 6. Klasse der Fokus auf dem Schwarz-Weiß-Zeichnen.
Das Erleben von Kontrasten, Polaritäten und der Materialien, wie Kohle und weiche Graphitminen, passt zur eigenen Lebensphase der Vorpubertät. Der Abschied der Kindheit ist eingeleitet, der Übergang ins Jugendalter gleicht einer Verwandlung. Mit dieser Verwandlung geht es stark in Gegensätze hinein, oft ohne Übergänge. Über das Bild der sich verändernden Pflanzenwelt wird ein bildhafter Zugang zu sich selbst ermöglicht. Das Pulsieren der Natur, des Baumes, steht als Sinnbild für das eigene Erleben.
Am Anfang der Baumbetrachtung steht die Beobachtung, dann folgt als zweiter Teil die Beschreibung. Eigene Schlüsse daraus zu ziehen ist der nächste Schritt, um eine Gesetzmäßigkeit zu entdecken. Die Kinder lernen damit, sich klar und strukturiert auszudrücken. Sie lassen sich auf eine Sache ein, bilden und schärfen ihre Urteilsfähigkeit. Ihr freies Urteil zu entwickeln ist dabei wichtig.
Die Baumbetrachtung fügt sich in die Reihe anderer Inhalte des sogenannten Epochenunterrichts in der 6. Klasse, die einen spannenden Bogen abdecken von der Erforschung der Erdoberfläche, bis hin zu den Sternen, zu sich selbst in der Beziehungskunde und zur Gemeinschaft: Geografie, Sprachlehre, die Römer­epoche, Geometrie, Mathematik, Himmelskunde, Medienkunde, Beziehungskunde, Gesteinskunde und eine Klassenfahrt in die Eifel.
„Dranbleiben an einer Sache, Kontinuität und das Erfahren der eigenen Arbeitsweise, das erlebe ich bei meinen Schülern. Und mich fasziniert die Wirkung des Epochenunterrichts: Die intensive Beschäftigung innerhalb von 3 bis 4 Wochen mit einem Thema ermöglicht, dass das Feuer überspringt und dann folgt das Loslassen. Es ist auch ein Rhythmus. Im jetzigen Alter stehen Kinder selbstbewusst da. Ihre eigene Meinung ist wichtig.“, so Klassenlehrer Felix Schanner.
Lust, mehr über Waldorfpädagogik zu erfahren? Die Waldorfschule Göttingen lädt zum Infoabend ein am 26.1.2018 um 20 Uhr. www.waldorfschule-goettingen.de
Katharina Wyss

Previous Post

Skandal bei „Youtube Kids“

Next Post

„Man sollte nie aufgeben!“

06.04.2019

Redaktionsschluss: 26.03.2019

redaktion@mundus-online.de

  • Recent
  • Popular
  • Comments

Wärme und Beziehung 100 Jahre Waldorfschule

7. Februar 2019

Vätermonate zeigen ihre Wirkung

7. Februar 2019

Mehr als heiße Luft

7. Februar 2019

Kröte und Freunde ermitteln in Göttingen

7. Februar 2019

LOKOLINO

7. Februar 2019

„Ein Haus – eine Welt

28. September 2017

Skandal bei „Youtube Kids“

1. Dezember 2017

Beziehungslernen mit der Natur

1. Dezember 2017

„Man sollte nie aufgeben!“

1. Dezember 2017

Gewinnspiel

26. Januar 2018

Herausgeber

Mosquito Göttingen
Mundus Marketing & Interactive GmbH
Burgstraße 23
34346 Hann. Münden

Abonnement

Sie möchten gerne das Mosquito-Magazin Göttingen in Ihre Einrichtung oder nach Hause geliefert bekommen? Rufen Sie uns an unter 05541 95799-0!

Copyright (c) 2019. All rights reserved.
Powered by WordPress. Designed by ThemeWarrior