• Mediadaten
  • Wichtige Adressen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Mosquito Göttingen
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Ausflugsziele
    • Kulturnachrichten
  • Veranstaltungskalender
  • Beruf & Bildung
  • Tipps und Tricks
    • Spiele- und Lesetipps
  • Gewinnspiel
  • Online-Ausgabe

Wie etwas wächst – Säen, Ernten, Bauen, Schmieden

Beruf & Bildung, Titelthema

Die Ernte wäre fast ins Wasser gefallen. Wegen der feuchten Wochen in den Sommerferien konnten die Viertklässler im August nur Halm für Halm den Dinkel im Schulgarten einsammeln. Es reicht gerade noch aus, um im Lehmbackofen der Schule daraus das Brot zu backen.

Vorher erleben die Kinder im 3. Schuljahr hautnah, wie schwer es ist, einen Acker zu bestellen. Erst ziehen sie den Pflug im Schulgarten, es wird geeggt und der Samen wird ausgebracht – alles mit ihrer eigenen Kraft. Im Winter wird ein Vlies darübergelegt und dann wird das Wachsen des Getreides beobachtet. Nach der Ernte kommen durch das Dreschen mit dem Dreschflegel die Körner ans Licht und das Mehl kann gemahlen werden.
Neben der Ackerbauepoche ist auch die Hausbau- und die vielseitige Handwerkerepoche Teil des Hauptunterrichts der 3. Klasse der Waldorfschule Göttingen. Draußensein, mit den Händen das Haus mit Lehm verputzen und bunte Fliesen legen, das wurde zum Fest für die Kinder während der Restaurierung des Spielhauses.
Einen eigenen Korb zu flechten, vom Wässern und Zuschnitt des Peddigrohrs bis zum fertigen Ergebnis, lässt die Kinder selbst staunen, wie viel Geduld und Ausdauer sie haben. In der schuleigenen Schmiede mit Feuer und Eisen umgehen lernen, um mit der Klasse gemeinsam eine Eisenkette zu schmieden, ist ebenso eindrucksvoll. Jeder schmiedet dabei ein Kettenglied, die am Ende zu einem Ganzen zusammengefügt werden. Um zu erproben, was es heißt, sich selbst Nahrung herzustellen, gehört zum Landleben auch das Käsen mit dazu. Dazu wird der Käsehof Landolfshausen besucht. Ziegen und Schafe werden gemolken und Butter wird hergestellt.
Den roten Faden für die Epochen der 3. Klasse bildet die christliche Schöpfungsgeschichte. Wie lebt der Mensch auf der Erde und wie findet er sich zurecht? An die Bedürfnisse der Kinder zwischen 9 und 10 Jahren wird angeknüpft, denn sie treten in eine neue Lebensphase ein. Ein neues wachsendes Selbstbewusstsein ändert ihr Verhalten deutlich. Das Kind schaut neu auf seine Welt und nichts wird mehr mit Selbstverständlichkeit betrachtet. Hier holt sie die Waldorfpädagogik ab und statt Unterricht im 45-Minuten-Takt ermöglichen die Epochen eine intensive Themenarbeit über mehrere Wochen.
Die Eltern fanden die Epochen so spannend, dass sie vieles selbst gern mitgemacht hätten. Erstaunt davon, was ihre Kinder alles erlebt und gelernt haben, stellten sie fest, dass die meisten von ihnen die Prozesse der Herstellung und die damit zusammenhängenden Fähigkeiten selbst nicht mehr kennen.
„Die Zeit zu haben, das alles machen zu können, das ist etwas sehr Besonderes.” sagt die Klassenlehrerin Belinda Rund. Aus der 3. Klasse gehen hier die Kinder gut geerdet und gestärkt weiter ihren Weg in die 4. Klasse.
Text + Fotos: K. Wyss
Freie Waldorfschule Göttingen e.V.
Arbecksweg 1, 37077 Göttingen
Tel.: 0551 90036380
www.waldorfschule-goettingen.de

Die Waldorfschule
Göttingen lädt ein:
• Infoabend am
20. Oktober 2017
• Monatsfeier am
4. November 2017
• Martinsmarkt am
25. November 2017
www.waldorfschulegoettingen.de

 

Previous Post

Jetzt noch anmelden!

Next Post

Gesundes Frühstück für 1200 Schüler

redaktion@mundus-online.de

  • Recent
  • Popular
  • Comments

Liebe Leserinnen und Leser,

2. März 2021

So kommt die Lernmotivation zurück

2. März 2021

Glaub an dich!

2. März 2021

Forscher sind sich sicher: Zeitpunkt hat Auswirkungen auf Nachwuchs

2. März 2021

Ein neues Zuhause

2. März 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

2. März 2021

Beachbasketball Fair-Play-Cup 2017

31. März 2017

Zwei neue Conni-Abenteuer

26. Mai 2017

Schüttel den Apfelbaum

26. Mai 2017

Neue Hörspielreihe: Die Wupis

26. Mai 2017

Herausgeber

Mosquito Göttingen
Mundus Marketing & Interactive GmbH
Sichelnsteiner Weg 2
34346 Hann. Münden

Abonnement

Sie möchten gerne das Mosquito-Magazin Göttingen in Ihre Einrichtung oder nach Hause geliefert bekommen? Rufen Sie uns an unter 05541 95799-0!

Copyright (c) 2021. All rights reserved.
Powered by WordPress. Designed by ThemeWarrior