Projekt „Perspektive Wiedereinstieg Göttingen“
„Es ist wirklich der richtige Zeitpunkt!“
Stephanie Müller ist eine Frau, die die Dinge selbst in die Hand nimmt. Seit elf Jahren renoviert sie gemeinsam mit ihrem Mann ihr Haus, und sie machen alles selbst. Sie hat das Haus von innen und außen gestrichen, Fensterleibungen mit dem Bohrhammer gestemmt, Platten verlegt. Sie findet das gar nicht besonders. „Es lag an, und ich habe es gemacht“.
Diese Einstellung zieht sich durch ihr Leben: Nach einer Tätigkeit als Industriekauffrau in einem großen Unternehmen und dem Abschluss als Industriefachwirtin kam ihr Sohn auf die Welt, drei Jahre später die Tochter. Im eigenen Familienunternehmen, einem Metallhandel für Bleche, Rohre und Maßzuschnitte aus verschiedenen Metallen, ist sie schnell wieder in den Beruf eingestiegen. Nach zwei Jahren hat sie die Firma übernommen, nach Göttingen geholt und eigenständig weiter geführt. „Ich habe von der Anfragebearbeitung über Lieferung und Rechnungswesen bis Jahresabschluss alle Arbeiten selbstständig durchgeführt.“ Von der Firma hat sie sich mittlerweile getrennt – es ist Zeit für etwas Neues.
Um sich über ihren weiteren Weg klar zu werden, hat sie das kostenlose Coaching durch die Beratungsstelle „Perspektive Wiedereinstieg Göttingen“ an der VHS in Göttingen in Anspruch genommen. Im Einzelcoaching wurde ihr ein „ProfilPASS“ zum eigenständigen Durcharbeiten zur Verfügung gestellt. „Das ist sehr hilfreich gewesen. Das Bearbeiten der Fragen hat dazu geführt, dass ich meine Kompetenzen systematisch ermitteln und darstellen konnte. Vorher hatte ich gar nicht so reflektiert, was ich alles kann.“
Auf das Einzelcoaching folgte ein Gruppencoaching mit verschiedenen Dozentinnen. Der Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen hat viel gebracht, genauso die Tipps zum Zeitmanagement und zu Bewerbungen. „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hatte ich eigentlich schon geregelt. Aber es gab noch viele weitere hilfreiche Ideen, zum Beispiel eine To-Do-Liste für die ganze Woche anzulegen und auch mal etwas abzugeben. Manches können auch die Kinder oder der Mann erledigen.“ Beim Bewerbungstraining konnten alle Fragen gestellt und geklärt werden: Welche aktuellen Formvorschriften gibt es für Bewerbungen und Briefe? Wie stelle ich die Familienphase im Lebenslauf dar?
Stephanie Müller hat ihre persönlichen Ziele gefunden. „Ich wusste vorher schon ungefähr, was ich möchte: Einen angemessen bezahlten Job in Teilzeit, in dem ich mit Kollegen zusammenarbeite, gern praktisch und in Projekten. Das ist durch das Coaching deutlich konkreter geworden. Und ich weiß jetzt, wie meine nächsten Schritte aussehen werden. Das Coaching – Angebot der VHS Göttingen kann ich jeder Frau, die sich neu orientieren möchte, nur empfehlen!“
Nächstes Gruppencoaching
7. – 30. August, montags +
mittwochs, 8.30 – 12.30 Uhr
VHS, Bahnhofsallee 7, Göttingen
Kontakt: Susanne Berdelmann,
Tel. 0551 4952-16
s.berdelmann@vhs-goettingen.de
Das Projekt „Perspektive Wiedereinstieg Göttingen“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Das ESF-Programm wird in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Aktionsprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ umgesetzt.