6. Hann. Mündener Kindertag
Verkaufsoffene Ladengeschäfte Spiel und Spaß für die Kinder in der gesamten Hann. Mündener Innenstadt und ein kunterbuntes Programm locken am 13. August von 10.30 bis 18 Uhr Groß und Klein in die Dreiflüssestadt.
Die Mündener Gilde e.V., Einzelhändler, Vereine und Institutionen waren seit Wochen fleißig und haben ein tolles Angebot auf die Beine gestellt. Die Besucher dürfen sich auf verlaufsoffenen Ladengeschäfte, Spaß, Spiel, Sport und die Vorstellung zahlreicher Vereine verknüpft mit der Förderung von Kreativität, Wissbegierde und Bewegung freuen.
Alle Attraktionen für Kinder sind kostenfrei. Ob Geschicklichkeitsspiele, Bastelaktionen, Musikalisches, Water-Walking-Ball, Babylouland, eine spannende Stadtführung, Schaufensterbemalen, Kinderschminken, Hüpfburg, Kinder,- Jugend-und Laufräder mit Sicherheitstraining, Kinderlesungen, Soccer Cage, Headis, Laser Games, Stockbrot, Fährten lesen, Verleih von aktuellen Spielen, Ausstellungen, Glücksrad, Straßenmalerei, Forschertisch, Torwandschießen, Fußball-Drippelwettbewerb, Apfelsaft selber machen, Kinderflohmarkt, Kinderdisco, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm u.v.m. Ein toller Tag ganz im Zeichen der Kinder mit vielen Mitmachaktionen für die ganze Familie.
Ein Highlight an diesem Tag wird Jeannette Rauch, bekannt aus Rote Rosen und der ZDF-Serie Notruf Hafenkante sein. Sie engagiert sich bereits seit Jahren für Kinder und wird auf der Bühne Geschichten vorlesen.
Der Kindertag hat sich als regional beliebte Veranstaltung etabliert. und setzt jedes Mal Impulse für mehr Miteinander und Gemeinschaft. Kinder und deren Familien sollen aktiv leben, Freude und Spaß teilen, vom Alltag abschalten und gemeinsam Zeit verbringen.
Spielend helfen lernen…
…kann man mit und bei der THW-Jugend. Durch eine kind -und jugendgerechte Vermittlung des kleinen Einmaleins der Rettungsmethoden erleben unsere Mitglieder moderne Technik auf spannende und spielerische Weise.
Bei uns kann man seine Technik-Begeisterung ausleben. Die eigenen Stärken und Fertigkeiten werden bei fairen Wettkämpfen und realitätsnahen Einsatzübungen unter Beweis gestellt.
Unsere Jugendlichen lernen, wie man einen dunklen Weg ausleuchtet, schwere Lasten bewegt und hilflose Menschen rettet. Mit Funkgeräten koordinieren sie die Zusammenarbeit ihrer Teams beim Aufbau einer Seilbahn oder beim Überwinden von Hindernissen.
Derzeit befinden in der Jugendgruppe ca. 15 Jugendliche im Alter 10 bis 16 Jahren. Davon sind auch 3 Mädchen dabei.
Jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr findet unser Jugendienst statt, wo jedesmal abwechslungsreiche Themen gemacht werden, die durch ausgebildete Betreuer erfolgt.
Am Mündener Kindertag könnt ihr folgende Dinge bei uns ausprobieren:
Geschicklichkeitsspiel ,,Der heiße Draht“
Würfelspiel aus Einsatzgerüstteilen
Umgang mit Schere und Spreizer
Wir freuen uns auf Euer kommen!
THW-Jugend Hann. Münden
Richtig schwimmen lernen
Die DLRG Ortsgruppe Polizei Hann. Münden hat sich unter anderem der Schwimmausbildung von Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in der Region verschrieben. In den Sommermonaten im Hochbad am Rattwerder und in der Wintersaison im Hallenbad in Vaake. Dabei bleibt aber auch der Spaß nicht zu kurz. Am Kindertag wollen wir auf die vielen Angebote der Ortsgruppe hinweisen und zu unseren Ausbildungs- und Übungszeiten einladen. Neugierig? Informieren Sie sich über die Arbeit der DLRG Ortsgruppe Polizei unter:
www.polizei-hann-muenden.dlrg.de
Werden Sie Mitglied und ein Teil einer großen DLRG Familie oder unterstützen Sie die wichtige Arbeit der DLRG und werden Sie Förderer und Sponsor:
Mündener Sparkasse IBAN:DE45 2605 1450 0000 0363 27
DLRG Ortsgruppe Polizei Hann. Münden e.V.
Angebote für Kinder von der Stadtkirchengemeinde
Die evangelische-lutherische Stadtkirchengemeinde Münden ist mit ihren 6500 Mitgliedern die größte Gemeinde im Kirchenkreis Münden. Im Zentrum der Gemeinde ist die St. Blasius-Kirche. Sie ist einst von den Bürgern Mündens erbaut worden, um in ihrer Mitte einen Platz zu haben, wo sie sich in allen Situationen des Lebens Gott nahe fühlten. Diese Aufgabe erfüllt die Kirche bis zum heutigen Tage. Dabei hat das Gotteshaus im Innern vielerlei Veränderungen erfahren, jeweils nach den Vorstellungen und Bedürfnissen der betreffenden Zeit. Seit 1540 ist sie eine evangelisch-lutherische Kirche. Heute zeigt sie sich vor allem als eine offene Kirche.
Sie ist offen für Gottesdienste und Veranstaltungen unterschiedlichster Art. Schwerpunkte der Veranstaltungen sind Musikaufführungen und Ausstellungen. Aber auch Feste feiert die Gemeinde in der Kirche. Darum haben wir bewegliches Gestühl.
Sie ist offen für einzelne Menschen, die Ruhe oder das Gebet suchen. Am Weltkugelleuchter können Sie eine Kerze entzünden
Sie ist offen für Einheimische, Touristen und Besucher unserer Stadt.
Als Stadtkirche möchte sie mit alle Angeboten „Kirche für die Stadt“ sein. Das vielfältige Gemeindeleben, mit Gruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ist umfassend, dabei spielt Musik eine große Rolle.
Angebote für Kinder:
Mo. 15 Uhr Kinderchor
Gemeindezentrum Am Entenbusch 68b, Fidelis Winefeld, Tel: 9081878
Mo. 16 Uhr Pfadfinder
Gemeindehaus am Feuerteich 17a
Birgit Witzky, Tel: 12169,
Mail: brwitzky@super-ingo.net
Di. 15.30 Uhr Kinderflöten
Gemeindezentrum Am Entenbusch 68b, Roswitha Funk, Tel. 999836,
Mail: rfunk@fugu.de
Mi. 16 Uhr Pfadfinder
Gemeindehaus am Feuerteich 17a
Birgit Witzky, Tel: 12169,
Mail: brwitzky@super-ingo.net
Do. 9.30 Uhr Krabbelgruppe
Gemeindehaus Am Feuerteich 17a
Susanne Rieke-Scharrer, Tel: 72254,
Mail: rieke-scharrer@stadtkirche-muenden.de
Ev.-luth. Stadtkirchengemeinde Hann. Münden
MitmachZirkus Münden
Der MitmachZirkus (MiZi) ist eine multikulturelle Sportgruppe für Kinder und Jugendliche im Kneipp-Verein Münden und bietet ein vielfältiges Programm für Anfänger und Fortgeschrittene in verschiedenen Zirkuskünsten wie Akrobatik, Balancieren, Jonglieren, Tellerdrehen, Pantomime und Clownerei. Unter
Anleitung können alle großen und kleinen Teilnehmer mit etwas Mut und Geschick schnell selbst zu Zirkusartisten werden. Das Repertoire deckt inzwischen ein breites Spektrum von kinderleicht bis sehr anspruchsvoll ab. Bei Festen und Veranstaltungen zeigen die Akteure des MiZi vor Publikum ihr Können.
Neben dem Zirkustraining werden auch Fun-Sportarten wie zum Beispiel Rope Skipping oder Slacklining angeboten. Das vielfältige Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche, das jeden nach seinen individuellen Fähigkeiten fordert und dabei das Miteinander fördert, passt bestens in das kneippsche Konzept: Bewegung ist neben den Elementen Wasser, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung eine der fünf Säulen der ganzheitlichen Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp (1821-1897).
Jeder, der Spaß an Zirkuskünsten und Sport hat, kann bei uns mitmachen. Schaut doch einfach mal herein!
Multikulturelle Sportgruppe im Kneipp-Verein Münden
Komm mit in‘s Boot!
Du hast Spaß an Bewegung in der Natur, suchst eine starke Gemeinschaft und liebst die sportliche Herausforderung? Dann komm zum Schnuppertraining im Mündener Ruderverein vorbei! Bei uns können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren das Rudern erlernen. Einzige Voraussetzung: ihr müsst schwimmen können und solltet keine Angst vorm Wasser haben. Die Bandbreite reicht vom gemütlichen Breiten- bis hin zum ambitionierten Leistungssport. Wir unternehmen Wanderfahrten auf den Flüssen der Region und anderen deutschen und europäischen Gewässern. Auf Regatten messen wir uns regelmäßig mit anderen Ruderern aus ganz Deutschland. Unser Bootshaus bietet einen idealen Freiraum, um euren Alltags- und Schulstress hinter euch zu lassen! Haben wir euer Interesse geweckt? Dann meldet euch bei unserem Trainer Thomas Kossert (0176 20436646, trainer@mrv1912.de) oder kommt zum Bootshaus im Fährweg. Wir freuen uns auf euch!
Mündener Ruderverein e.V.
Die Adresse für Familien
Bereits seit vielen Jahren ist das Mütterzentrum eine Begegnungsstätte für Familien mit kleinen Kindern. Dazu gehört das Frühstückscafé mit angrenzendem Spielbereich, in dem die Kinder von einer Fachkraft betreut werden. Öffnungszeiten:
Mo., Mi., + Fr., 9 bis 11.30 Uhr
Darüber hinaus ist der Verein Träger der Kinderkrippe „Kleine Freunde“. Hier werden Kinder ab 1 Jahr bis zum Eintritt in den Kindergarten betreut. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 7.30 bis 16 Uhr
Seit August 2012 ist das Mütterzentrum ein offiziell anerkanntes Familienzentrum. In diesem Rahmen wird Familien in Hann. Münden ein breites Angebot präsentiert. Das Team orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Familien und bietet zusätzliche „erste Hilfen“. Die ersten Jahre mit einem Kind und als Familie stellen sich sehr vielschichtig , erlebnisreich und voller Herausforderungen dar. Eltern haben zahlreiche Fragen zur Entwicklung ihres Kindes und zu Themen rund um das Familienleben. Mit Kursen und Angeboten sollen Eltern unterstütz werden, sicher mit ihren Kindern zu wachsen.
Zusätzlich koordiniert das Mütter- und Familienzentrum den Neugeborenen-Willkommensdienst. Zur Geburt des Kindes besucht eine ehrenamtliche Mitarbeiterin alle Familien, die dies wünschen. Während des Besuchs wird eine Willkommenstasche überreicht. Sie enthält neben wichtigen Informationen über frühkindliche Angebote in Hann. Münden auch Gutscheine und ein kleines Willkommensgeschenk. Die Besucherinnen beraten die Eltern auf Wunsch auch gerne über wohnortnahe Angebote und spezielle Unterstützungsmöglichkeiten.
Mütter- und Familienzentrum Hann. Münden
Angebote für Kinder und Jugendliche
Das Kinder- und Jugendbüro befindet sich im Geschwister-Scholl-Haus und ist ein Angebot der offenen Jugendarbeit. Wir arbeiten mit den Prinzipien der Offenheit für alle jungen Menschen, der Beteiligung dieser und der Freiwilligkeit. Während der Schulzeit bietet der Offene Treff von 12. bis 19 Uhr allen jungen Menschen aus Hann Münden die Möglichkeit unsere Tischkicker, PC´s, Tischtennisplatte oder den Billardtisch zu nutzen. In den Ferien und an einzelnen Tagen gibt es abwechslungsreiches Programm. Von Freizeiten bis Waffeln backen, von Jugenddiskos bis Spieleturniere ist alles dabei. Gleichzeitig ist das Kinder- und Jugendbüro Sprachrohr und Ansprechpartner für Jugendliche und Kinder der Stadt. Haben Kinder und Jugendliche wichtige Anliegen an Stadt oder Politik, haben sie eigene Ideen oder Wünsche zur Umsetzung einzelner Aktionen, benötigen junge Menschen Treffpunkte oder brauchen Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags, können Sie damit jederzeit das Team des Kinder- und Jugendbüros ansprechen.
Kinder- und Jugendbüro
Sportverein für Jung und Alt
Der TuSpo „Weser“ Gimte 1919 ist ein traditioneller, gemeinnütziger, unabhängiger, familienfreundlicher und ehrenamtlich geführter Sportverein für Jung und Alt. Der Verein lebt von dem freiwilligen Engagement seiner MitgliederInnen.
Wir sind ein Teil des kulturellen Lebens, im Ortsteil Gimte und der Stadt Hann. Münden. Gegenseitiger Respekt und Fairness beim Sport und im persönlichen Umgang sind für uns selbstverständlich. Wir bieten mehrheitlich Freizeit- und Breitensport und außersportliche Aktivitäten für jedermann an. Wir fördern den Wettkampfsport. Wir wollen unseren Sportlern/innen durch qualifizierte Trainer/innen und gezielte Trainingsangebote optimal unterstützen und ihnen die erfolgreiche Teilnahme an Wettkämpfen ermöglichen. Unsere Übungsleiter/innen bilden sich regelmäßig in Lehrgängen weiter und sind somit mit den neuesten Trainings-methoden vertraut.
Unsere Kinder- und Jungendgruppen in den Sparten Fußball, Badminton, Show-/Gardetanz, Tischtennis und Turnen liegen uns besonders am Herzen. Für unsere Arbeit sind wir „für eine besonders bemerkenswerte Jugendarbeit“ durch die Sepp Herberger Stiftung des DFB ausgezeichnet worden. Hierauf sind wir Stolz. Es motiviert uns unser Engagement weiterhin unseren Kindern und Jugendlichen zu widmen.
TuSpo „Weser“ Gimte 1919
AWO Tagesstätten
Die Arbeiterwohlfahrt verfolgt in ihren Kindertagesstätten das Ziel, Kinder in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und mit ihren Einrichtungen ein familienunterstützendes Angebot zu unterbreiten. Die Kindertagesstätten der AWO stehen für alle Kinder der verschiedenen gesellschaftlichen, konfessionellen und nationalen Gruppen offen. Sie bilden somit ein differenziertes, vielschichtiges, bildendes und soziales Lernumfeld. Zu den Hauptaufgaben gehören die kindgerechte Umsetzung der Grundwerte der Arbeiterwohlfahrt, Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
Kindertagesstätte Hann. Münden
Wilhelmstraße 3, Tel.: 05541 8501,
kita.hann.muenden@awo-juki.de
Ev.-luth. Kindergarten und Kindertagesstätte
Für den Ev.-luth. Kindergarten St. Aegidius ist die religiöse Erziehung Bestandteil der Kindergartenarbeit. Den Kindern werden vielfältige Möglichkeiten zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit geboten, in einem Raum des Vertrauens und der Geborgenheit. In der frühkindlichen Bildung und Erziehung ist das Spiel die kindgemäße Form der Auseinandersetzung mit der Umwelt. Im Spiel entfalten Kinder Begabungen und Fähigkeiten. Sie sammeln Erfahrungen, Fertigkeiten und erhalten Unterstützung, ihre emotionalen, sozialen und intellektuellen Fähigkeiten zu entwickeln.
Die Ev.-luth. Kindertagesstätte St. Matthäus lädt ein zum Spielen, Toben, Ausruhen, uvm. Die Tagesstätte bietet Wald- und Entdeckerwochen sowie Waldtage. Darüber hinaus wird musikalische Frühpädagogik angeboten, die im Jahr 2011 vom Chorverband Deutschland das Gütesiegel „Felix“ verliehen bekommen hat. Dieses Siegel bekommen Kitas verliehen, in denen täglich gesungen und musiziert wird. Des Weiteren wird eine intensive Elternberatung durchgeführt. Seit 2016 beteiligt sich die Einrichtung am Bundesprogramm „Sprach-Kitas“, weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist.
Ev.-luth. Kindergarten St. Aegidius
Im Körbchen 3, Hann. Münden
Tel.: 05541 2697, Mail: kiga.aegidien@stadtkirche-muenden.de
Ev.-luth. Kindertagesstätte
St. Matthäus, Mörikeweg 3,
Hann. Münden, Tel.: 05541 72710,
E-Mail: angelika.goerk@evlka.de
Spaß mit sozialem Engagement
Seifenkisten bauen, Schnitzeljagd im Wald, Luftballon-Weitflug-Wettbewerb: Bei der Arbeiter-Samariter-Jugend in Hann. Münden ist was los! Junge Menschen zwischen elf und 27 Jahren engagieren sich für Mitmenschen und haben dabei Spaß. Jugendliche mit Lust auf Gemeinschaft und sozialem Engagement treffen sich jeden zweiten Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr im Jugendraum der ASB Zentrale Hann. Münden. Gemeinsam planen die Mitglieder der Arbeiter-Samariter-Jugend soziale Aktivitäten: So besuchen sie beispielsweise Altenheime, betreuen Seniorenheime bei Sommerfesten oder begleiten die Senioren bei Ausflügen. Es gibt jährlich Erste-Hilfe-Tage für Kinder und Aufsichtskurse für Jugendliche. Wer einmal so einen Kurs mitgemacht hat, lernt Verantwortung zu übernehmen und kann anderen Menschen helfen! Zusammen haben die Mitglieder der ASJ Spaß und schöne Erlebnisse. So fahren sie mit dem Mannschaftstranportwagen zum Grillen oder Essen, backen Kekse, gehen zelten oder besuchen andere Jugendgruppen. In der ASJ heißt es mitreden, mitgestalten, mitmachen und mitentscheiden. Neue Mitglieder sind immer willkommen! Komm einfach freitags um 17:00 Uhr im Kattenbühl 12 vorbei oder ruf uns an. Die ASJ freut sich auf dich!
Arbeiter Samariter Jugend
Der größte Sportverein im Ort
Die seit 150 Jahren jung gebliebene Turngemeinschaft hat sich immer schon dem Breitensport und damit auch dem Familiensport gewidmet. Das bedeutet aber nicht, dass in den Abteilungen auf sportliche Spitzenleistungen verzichtet wurde. Große sportliche Erfolge sind schon seit der Jahrhundertwende nachweisbar und vor allem in den letzten Jahrzehnten der Vereinsgeschichte immer wieder erreicht worden. Die TG 1860 Münden e.V. ist der größte Sportverein im Ort und hat um die neunhundert Mitglieder aller Altersstufen, die das vielfältige Sportangebot nutzen. Am Kindertag baut der Verein einen Parcours in der Rosenstraße auf.
TG 1860 Münden
Wasserspaß an der Rotunde
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Hann. Münden bietet am Kindertag an der Rotunde Wasserspaß mit der Kübelspritze an. Hier könnt ihr eure Treffsicherheit an einer Spritzwand testen und Tennisbälle von Leitkegeln spritzen. Auch ein Feuerwehrfahrzeug kann angeschaut werden.
Was ist die Kinderfeuerwehr?
Auf spielerische Weise wird Kindern im Alter vom sechs bis zwölf Jahren beigebracht, wie zum Beispiel Erste Hilfe funktioniert, wie man einen Notruf absetzt und mit Spiel und Spaß wird die Feuerwehr erklärt.
Kommt und macht mit!
Kinder- und Jugendfeuerwehr