Gestaltungswettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13
19. Deutscher Lungentag am 16. September
„Infektionen der Atemwege: Vorbeugen, erkennen und behandeln“ lautet das Schwerpunktthema des diesjährigen 19. Deutschen Lungentages, der am 16. September von 10 bis 15 Uhr mit vielen bundesweiten Veranstaltungen informieren will. Geboten wird ein buntes Programm mit Mitmachaktionen und Workshops für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Der Eintritt ist frei. Der Veranstaltungsbereich ist behindertengerecht und barrierefrei. Kostenlose Befüllung der gängigen Flüssigsauerstoff-Mobilgeräte ist gewährleistet. Speisen sowie warme und kalte Getränke werden an mehreren Ständen angeboten.
Gestaltungswettbewerb für SchülerInnen der Klassen 1 bis 13
Idee: Der Gestaltungswettbewerb findet im Rahmen des 19. Deutschen Lungentags 2017 im September statt und lädt dazu ein, Kinder künstlerisch-kreativ mit einem gesunden Lebensstil vertraut zu machen. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die Wichtigkeit einer gesunden Lunge und somit auch die Vorbeugung von Lungenerkrankungen näher zu bringen und sie für eine lungengesunde Lebensweise zu sensibilisieren.
Teilnahme: Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 12/13 in Göttingen und Umgebung sind eingeladen, am Gestaltungswettbewerb des Deutschen Lungentags teilzunehmen. Die Teilnehmer klären sich damit einverstanden, dass ihre Kunstwerke im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden dürfen und für die Zeit der Ausstellung in der Universitätsmedizin Göttingen zur Verfügung gestellt werden.
Aufgabe: Die Themen des diesjährigen Gestaltungswettbewerbs drehen sich natürlich rund um die Lunge:
Klassenstufen 1 bis 4: „Frische Luft“
Bewegung an der frischen Luft wird häufig empfohlen – und Luft am Meer und auf dem Berg gelten als besonders frisch. Während wir hierzulande in den nächsten Wald gehen, um Frischluft zu schnappen, ist sie für Menschen in China nicht mehr selbstverständlich. Weil die Luft dort so verschmutzt ist, werden sogar Säcke voller Bergluft in die stark belastete Großstadt gebracht, damit die Menschen mal einen vollen Zug sauberer Luft genießen können. Wie verbringt ihr Zeit an der frischen Luft? Wie sieht frische Luft überhaupt aus? Bei der Gestaltung und Themenumsetzung sind euch keine Grenzen gesetzt!
Klassenstufen 5 bis 13: „Atemlos“
Damit ist nicht das Lied gemeint! Manchmal geht beim Sport einfach die Puste aus und hin und wieder reicht schon das Treppensteigen, um atemlos zu sein. Vielleicht kennt ihr eine Person, die wegen ihres Asthmas atemlos ist und deswegen inhalieren muss? Auch bei Überraschungen kann der Atem schon Mal ins Stocken geraten – oder er wird vor Aufregung kurz angehalten. Was macht euch atemlos? Hier gilt: Seid kreativ!
Umsetzung: Wir ihr an die Themen herangeht, ist euch überlassen. Ihr könnt sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeiten erstellen und einreichen. Neben Bildern freuen wir uns zudem über Comics bzw. kurze Grafik-Novellen, Collagen und Bastelarbeiten. Einzige Voraussetzung ist, dass eure Arbeiten auf ein Blatt im Format DIN A 3 bis DIN A 1 passen. Wichtig ist noch, dass ihr auf der Rückseite eures Kunstwerks euren Namen, Schule, Klasse, Alter, Adresse und Handynummer (ggf. die eurer Eltern) angebt. Gerne dürft ihr eurem Werk einen Titel geben!
Abgabetermin: Die Bilder können am Samstag, den 16. September, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr in der Alten Mensa, Wilhelmsplatz 1, in Göttingen abgegeben werden.
Wie geht es weiter?: Ein Expertenteam um Christoph Langer vom Galerie & Kunsthaus Nottbohm (Göttingen) bewertet eure Kunstwerke. Die Preisverleihung zum Gestaltungswettbewerb findet noch am gleichen Tag, dem 16. September, um 13 Uhr in den Räumen der Alten Mensa am Wilhelmsplatz in Göttingen statt.
Preise: Auf die Teilnehmer warten tolle Sachpreise und Gutscheine. Die Kunstwerke der neun Hauptgewinner werden im Universitätsklinikum Göttingen ausgestellt.
19. Deutscher Lungentag
Sa. 16.9., 10 – 15 Uhr
„Alte Mensa“, Wilhelmsplatz 3,
Göttingen, www.lungentag.de