• Mediadaten
  • Wichtige Adressen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Mosquito Göttingen
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Ausflugsziele
    • Kulturnachrichten
  • Veranstaltungskalender
  • Beruf & Bildung
  • Tipps und Tricks
    • Spiele- und Lesetipps
  • Gewinnspiel
  • Online-Ausgabe

Info Mobil „Zurück in den Beruf“ war am 19. Mai in Göttingen und Umgebung unterwegs

Muttertag? Jetzt bin ich dran!

Beruf & Bildung

Mut machen – das war das erklärte Ziel der Gleichstellungsbeauftragten und Bürgermeister aus dem Landkreis Göttingen. In einer gemeinsamen Aktion mit Mitarbeiterinnen von der Beratungsstelle „Perspektive Wiedereinstieg Göttingen“, der Koordinierungsstelle Frauenförderung der Stadt Göttingen sowie der Agentur für Arbeit haben sie Informationen und Blumen verteilt. Informationen einholen, sich orientieren, Beratung und Hilfe in Anspruch nehmen – das sind die ersten wichtigen Schritte, um den passenden Weg zurück in den Beruf zu finden. Viele gut qualifizierte Frauen suchen einen beruflichen Wiedereinstieg, der mit der Familie vereinbar ist. Auf der anderen Seite klagt die Wirtschaft über Fachkräftemangel. Trotzdem ist der Neustart im Beruf oft nicht einfach, besonders, wenn Frauen wegen der Kinder oder pflegebedürftigen Angehörigen längere Zeit zu Hause waren. So ging es auch Svenja Wendt, Innenarchitektin und Mutter von vier Kindern, nach mehreren Umzügen und 12 Jahren, in denen sie sich um die Familie gekümmert und die Kinder auf einen guten Weg gebracht hat. „Ich hatte gar nicht den Mut, mich zu bewerben. Das Wissen, was ich mal hatte, war wie verschüttet unter Grundschulhausaufgaben“. Wie viele Berufsrückkehrerinnen war sie auch unsicher, ob die Kinder mitmachen oder darunter zu leiden haben würden, wenn sie nicht mehr so viel Zeit für sie hätte. Ihre Zweifel haben sich als unberechtigt herausgestellt. Die Kenntnisse waren schnell wieder da, und die Kinder selbständiger als gedacht. „Dass sie auch nachmittags mal ohne mich gut klarkommen, das hätte ich mir nicht vorstellen können!“
Svenja Wendt ist jetzt in ihrem Beruf in Teilzeit bei einer Agentur beschäftigt, sie hat es geschafft. Geholfen haben ihr dabei die Unterstützung durch die Beratungsstelle „Perspektive Wiedereinstieg Göttingen“ und die Teilnahme an einer Qualifizierung für Akademikerinnen. „Die Seminare waren sehr hilfreich, die Beratungen ebenso und erst recht der Austausch mit den anderen Frauen. Hier konnte ich klären, was ich will. Und als ich das geklärt hatte, ging alles ganz einfach!“

Das nächste Training für Akademikerinnen in Teilzeit (T.Ak.T.) startet am 1. September 2017.
Susanne Berdelmann
Tel. 0551 4952 -16
s.berdelmann@
vhs-goettingen.de
Das Projekt „Perspektive Wiedereinstieg Göttingen“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Dieses ESF-Programm wird in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Aktionsprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ umgesetzt.

Previous Post

Schnullerbaumfest am 14. Juni um 16:00 Uhr

Next Post

19. Deutscher Lungentag am 16. September

redaktion@mundus-online.de

  • Recent
  • Popular
  • Comments

Liebe Leserinnen und Leser,

2. März 2021

So kommt die Lernmotivation zurück

2. März 2021

Glaub an dich!

2. März 2021

Forscher sind sich sicher: Zeitpunkt hat Auswirkungen auf Nachwuchs

2. März 2021

Ein neues Zuhause

2. März 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

2. März 2021

Beachbasketball Fair-Play-Cup 2017

31. März 2017

Zwei neue Conni-Abenteuer

26. Mai 2017

Schüttel den Apfelbaum

26. Mai 2017

Neue Hörspielreihe: Die Wupis

26. Mai 2017

Herausgeber

Mosquito Göttingen
Mundus Marketing & Interactive GmbH
Sichelnsteiner Weg 2
34346 Hann. Münden

Abonnement

Sie möchten gerne das Mosquito-Magazin Göttingen in Ihre Einrichtung oder nach Hause geliefert bekommen? Rufen Sie uns an unter 05541 95799-0!

Copyright (c) 2021. All rights reserved.
Powered by WordPress. Designed by ThemeWarrior