Theaterprojekt der Schüler der 8. Klasse der Waldorfschule
Die Kinder des Monsieur Mathieu
„Die Kinder des Monsieur Mathieu“ haben sich die musikbegeisterten Schüler der 8. Klasse der Waldorfschule als ihr Theaterprojekt ausgewählt. Monsieur Mathieu – ein engagierter Erzieher – nimmt sich schwer erziehbarer, traumatisierter Kinder an, um Ihnen zu zeigen, was in ihnen „steckt“ ist. Damit ist das Theaterstück aktueller denn je. In der Rolle des Mr. Mathieu, verkörpert vom tatsächlichen Klassenlehrer Bernhard Quistorp, versucht der Erzieher, den Alltag der Kinder mit Hilfe der Musik aufzuhellen, ihnen Zukunftsperspektiven zu eröffnen und ihr Vertrauen zu gewinnen.
Alle 32 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse machen mit plus zwei Erwachsene. Dadurch, dass die Kinder und der Lehrer sich mit dem Stück identifizieren, ist keine Handlung und kein Dialog genauso wie vorher. So ist das Ende für den Zuschauer nicht vorhersehbar.
Der Regisseur dirigiert den Einsatz der Schauspieler und kann sich dadurch auf die Genauigkeit des emotionalen Ausdrucks fokussieren. Die großen Lieder des Filmes wurden übernommen und dass die ganze Klasse sehr gerne und auch sehr gut singt, merkt man besonders bei der Umsetzung des Chores. Wie in den großen Momenten des Filmes übertragen sich die Gefühle der Kinder auf den Zuschauer und man wird in den Bann der Stimmen gezogen.
Die Theaterversion für die Waldorfschüler, geschrieben von Barbara Frebel, entstand frei nach den Motiven der Erzählung „La cage aux rossignols“ aus dem Jahr 1945 von Georges Chaperot sowie nach der Handlung des daraus entstandenen Films „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ von 2004.
Die Aufführungen finden am Freitag, den 24.3.17 und am Samstag, den 25.3.17 jeweils um 19.30 Uhr sowie am Sonntag um 17 Uhr im großen Saal der Waldorfschule am Arbecksweg 1 in Weende statt. Eintritt frei, Spenden sind willkommen.