• Mediadaten
  • Wichtige Adressen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Mosquito Göttingen
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Ausflugsziele
    • Kulturnachrichten
  • Veranstaltungskalender
  • Beruf & Bildung
  • Tipps und Tricks
    • Spiele- und Lesetipps
  • Gewinnspiel
  • Online-Ausgabe

Drei-Flüsse-Realschule Hann. Münden sichert sich die ersten Startplätze

Beachbasketball Fair-Play-Cup 2017

Kulturnachrichten, Titelthema

„So früh hatten wir noch nie Anmeldungen“, sagt Ute Karasch vom Förderkreis Schnittpunkt e.V., der sich für die Gewaltprävention in Schule und Jugendhilfe einsetzt. „Und das kam so: Die Lehrerin Annika Stöver war im Vorjahr Begleitung eines Göttinger Teams und brachte anschließend ihre Begeisterung für den Beachbasketball Fair-Play-Cup nach den Sommerferien an ihre Stammschule mit.“ Um ganz sicher zu gehen, auch einen der begehrten Startplätze zu erhalten meldete sie verbindlich schon im Januar ihre Teams für den 13.Juni an.
„Da haben wir uns entschlossen, ganz offiziell die Anmeldung „frei“ zu schalten.“ In diesem Jahr ist es also so:
Frühbucher
(Anmeldung bis 28. April) Auslosung von Sonderpreisen
Anmeldungs-Deadline 02. Juni
Teams starten in den Kategorien GS (Grundschule), Mixed U13, Mixed U17, Girls, Mixed, Boys Ü 18, was deutlich macht, dass es kein reines SchülerInnenturnier ist und auch Auszubildende oder außerschulische Einrichtungen an den Start gehen.

Weitere Infos:
Ute Karasch
Tel.: 0551 7908977
info@foerderkreis-
schnittpunkt.de
So wird  Beachbasketball gespielt
Ein Team besteht aus drei, bzw. maximal fünf SpielerInnen, die sich ständig auswechseln dürfen, wobei bei Mixed-Begegnungen immer ein Mädchen auf dem Platz sein muss. Gespielt wird drei gegen drei auf zwei Körbe, die im Abstand von zwölf Metern stehen. Es wird nicht gedribbelt. Nach zwei Schritten mit dem Ball in der Hand muss der Pass erfolgen. Die Spielzeit beträgt zwei mal fünf Minuten bei durchlaufender Zeit.Wenn der Ball im Sand liegt, hat Ballbesitz, wer den Ball zuerst berührt. Es darf nicht nach dem Ball gehechtet werden. Bei Unentschieden am Ende der Spielzeit wirft jede(r) Spieler/-in einen Freiwurf.
Einen Schiedsrichter gibt es bei den Spielen nicht. Ein Court-Watcher beobachtet allerdings das Geschehen und notiert den Spielstand. Jedes Team erhält zu Beginn des Turniers 100 Fair-Play-Punkte, die sich aber reduzieren können durch übertriebenen Körpereinsatz und/oder verbale Entgleisungen, und zwar auf und neben dem Spielfeld. Für sportlichen Erfolg gibt es Urkunden. Den Fair-Play-Cup gewinnt das Team, das am Ende des Turniers noch die meisten Fair-Play-Punkte hat. Sachpreise für frühe Anmeldung oder witzigste Teamnamen gibt es außerdem.

Previous Post

„Yesterday – Tomorrow“ by Marc Erwin Babej

Next Post

Erlebnistipp Bad Grund

redaktion@mundus-online.de

  • Recent
  • Popular
  • Comments

Liebe Leserinnen und Leser,

2. März 2021

So kommt die Lernmotivation zurück

2. März 2021

Glaub an dich!

2. März 2021

Forscher sind sich sicher: Zeitpunkt hat Auswirkungen auf Nachwuchs

2. März 2021

Ein neues Zuhause

2. März 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

2. März 2021

Beachbasketball Fair-Play-Cup 2017

31. März 2017

Zwei neue Conni-Abenteuer

26. Mai 2017

Schüttel den Apfelbaum

26. Mai 2017

Neue Hörspielreihe: Die Wupis

26. Mai 2017

Herausgeber

Mosquito Göttingen
Mundus Marketing & Interactive GmbH
Sichelnsteiner Weg 2
34346 Hann. Münden

Abonnement

Sie möchten gerne das Mosquito-Magazin Göttingen in Ihre Einrichtung oder nach Hause geliefert bekommen? Rufen Sie uns an unter 05541 95799-0!

Copyright (c) 2021. All rights reserved.
Powered by WordPress. Designed by ThemeWarrior