• Mediadaten
  • Online-Ausgabe
  • Wichtige Adressen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Mosquito Göttingen
  • Startseite
  • Ausflugsziele
  • Veranstaltungen
  • Kulturnachrichten
  • Beruf & Bildung
  • Spiele- und Lesetipps
  • Gewinnspiel

Wir besuchen die Waldorfschule Göttingen

Kopf, Herz, Hand

Kulturnachrichten, Titelthema
fwsg-bild1

Schulgelände, © Hänel

Wer auf das Schulgelände der Waldorfschule Göttingen kommt, bemerkt die offene Gestaltung des Außengeländes und die ungewöhnliche Architektur der Gebäude. Im Inneren laden warme und helle Farben zum Entdecken der Räume ein, die den Lerncampus für Schüler von der 1. bis zur 13. Klasse bilden.  Imposant ist auch der große Festsaal mit Bühne, wo häufig öffentliche Veranstaltungen, wie z.B. Theateraufführungen, stattfinden. In der Holzwerkstatt können die Kinder ab der 6. Klasse werkeln, im großen Schulgarten erleben sie mit viel praktischer Arbeit die Jahreszeiten und die Textilwerkstatt steht für den Handarbeitsunterrichts bereit. Eine wichtige Rolle spielen auch die Eltern in der Waldorfschule. Sie initiieren, organisieren und bereichern die Schulgemeinschaft in verschiedenen AGs und Initiativen. Ganz neu ist die AG Willkommenskultur für neue Eltern.

Was bedeutet nun Waldorfpädagogik?
Vor fast 100 Jahren wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet. Inzwischen gibt es mehr als 1000 Waldorfschulen in 60 Ländern. Im Mittelpunkt steht der ganzheitliche Blick auf das Kind. Ohne Noten in den ersten 8 Jahren und ohne Leistungsdruck können sich Kinder hier entwickeln. Besonders ist auch, dass in den ersten acht Jahren nur ein Klassenlehrer den täglichen Hauptunterricht gestaltet. Dieser umfasst die meisten Wissensgebiete, die in drei- bis vierwöchigen Epochen vermittelt werden. Bereits ab der 1. Klasse werden Fremdsprachen unterrichtet, Handarbeit, Eurythmie, Malen, Sport und Musik kommen als Fachunterricht dazu.

Gut zu wissen, dass von der 1. Klasse bis zum Abitur alle Abschlüsse erreicht werden können. Dazu kommt der Waldorfschulabschluss, der bei
späteren Bewerbungen besonders gut ankommt, weil sich hier die individuelle Persönlichkeitsentwicklung zeigt. Schüler und Eltern haben an der Waldorfschule Göttingen eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich in das Schulleben einzubringen und es mit weiterzuentwickeln.

Wer leitet die Schule?
Dieses Modell ist einzigartig in Göttingen, denn es ist das Zusammenspiel des Lehrerkollegiums, der Schulführung, von zwei Geschäftsführern, einer aktiven Elternschaft sowie dem Aufsichtsrat. Die Schule ist ein Verein in privater Trägerschaft und finanziert sich unter anderem durch Elternbeiträge, die einkommensabhängig gestaltet sind, und durch Spenden.

Die Waldorfschule ist seit 34 Jahren ein wichtiger Teil der lebendigen Göttinger Schullandschaft. In Groß Schneen als einzügige Gesamtschule gegründet, wurde das Bürgerhaus in Grone drei Jahre später eine vorübergehende Heimat. Im nördlichen Stadtteil Weende ist die Schule nun seit 1987 in einem großzügigen und naturnahen Gelände zu Hause. Die Waldorfschule Göttingen ist ein fester Bestandteil des Göttinger Kulturlebens geworden.

Neben eigenen zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen, wie Theaterstücke oder Konzerte mit dem Schulorchester, wird der große Festsaal sowie das Eurythmiehaus, in dem zwei Säle zur Verfügung stehen, von Göttinger Vereinen, Firmen und internationalen Künstlern angemietet. So findet im Mai das 19. Niedersächsische Schultheatertreffen im Festsaal der Schule statt. Wir drücken die Daumen, dass die Theaterstücke der Waldorfschule bis ins Finale kommen.

Wer die Waldorfschule näher kennenlernen möchte, meldet sich einfach für den nächsten Infonachmittag/Infoabend an.

Mehr Infos auf: www.waldorfschule-goettingen.de

fwsg-bild2

Mensa, © Wyss

fwsg-bild3

Kunstraum, © Wyss

fwsg-bild4

Holzwerkstatt, © Wyss

Previous Post

Songs für Coole Kids

Next Post

Die IGS Bovenden geht auf den Kartoffelacker

06.04.2019

Redaktionsschluss: 26.03.2019

redaktion@mundus-online.de

  • Recent
  • Popular
  • Comments

Wärme und Beziehung 100 Jahre Waldorfschule

7. Februar 2019

Vätermonate zeigen ihre Wirkung

7. Februar 2019

Mehr als heiße Luft

7. Februar 2019

Kröte und Freunde ermitteln in Göttingen

7. Februar 2019

LOKOLINO

7. Februar 2019

„Ein Haus – eine Welt

28. September 2017

Skandal bei „Youtube Kids“

1. Dezember 2017

Beziehungslernen mit der Natur

1. Dezember 2017

„Man sollte nie aufgeben!“

1. Dezember 2017

Gewinnspiel

26. Januar 2018

Herausgeber

Mosquito Göttingen
Mundus Marketing & Interactive GmbH
Burgstraße 23
34346 Hann. Münden

Abonnement

Sie möchten gerne das Mosquito-Magazin Göttingen in Ihre Einrichtung oder nach Hause geliefert bekommen? Rufen Sie uns an unter 05541 95799-0!

Copyright (c) 2019. All rights reserved.
Powered by WordPress. Designed by ThemeWarrior