Sicheres Verhalten im Straßenverkehr
Sicher zur Schule mit Fahrrad oder zu Fuß
Die Sommerferien sind bald zu Ende und mit Schulbeginn wird für die ABC Schützen ein neuer Lebensabschnitt beginnen. Mit dem ersten Schultag fängt für die Kinder die aktive regelmäßige und selbstständige Teilnahme am Straßenverkehr an, sei es zu Fuß, mit dem Bus, der Bahn oder dem Fahrrad. Damit Ihr Kind sich selbstständig und sicher im Straßenverkehr bewegen kann, geben wir Ihnen ein paar Tipps, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können.
Schulweg zu Fuß
1. Trainieren Sie mit Ihrem Kind den Schulweg zu den üblichen Schulzeiten, damit sich das Kind den Weg einprägen kann. Besondere Verkehrssituationen, z. B. Zebrastreifen und Kreuzungen, sollten Sie intensiv mit Ihrem Kind vor Ort besprechen.
2. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran! Kinder orientieren sich an dem Verhalten von Erwachsenen! Machen Sie Ihrem Kind keine übertriebene Angst, denn Angst ist ein schlechter Lehrmeister!
3. Wählen Sie für Ihr Kind auffällige Bekleidung in hellen Farben und mit reflektierenden Streifen!
4. Lassen Sie Ihr Kind ruhig auch mal vorausgehen und beobachten Sie sein Verhalten in einem geringen Abstand!
5. Bilden Sie Gehgemeinschaften mit anderen Kindern bzw. Müttern!
6. Benutzen Sie vorhandene Fußgängerüberwege und beachten Sie die Lichtsignale der Ampel!
7. Immer auf dem kürzesten Weg die Straßenseite wechseln! Wer schräg geht, ist länger unterwegs!
8. Das Überqueren der Fahrbahn zwischen geparkten Autos ist für Kinder sehr schwierig und sollte vermieden werden.
9. Planen Sie mit Ihrem Kind ausreichend Zeit für den Schulweg ein!
Schulweg mit dem Fahrrad
1. Lassen Sie Ihr Kind niemals ohne Helm fahren. Dieser sollte passen und richtig auf die Kopfform eingestellt sein!
2. Das Fahrrad muss verkehrssicher sein!
3. Ihr Kind sollte vor Ihnen fahren, geben Sie ihm während der Fahrt Tipps.
4. An gefährlichen oder für das Kind unübersichtlichen Stellen sollte Ihr Kind absteigen und als Fußgänger an geeigneter Stelle sicher die Fahrbahn überqueren.
Schulweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln
1. Sofern Ihr Kind zum ersten Mal öffentliche Verkehrsmittel benutzt, ist es auch hier erforderlich, dass Sie die Benutzung von Bus und Bahn vorher intensiv mit Ihrem Kind trainieren.
2. Erklären Sie Ihrem Kind, warum es gefährlich ist, an der Haltestelle zu toben.
3. Erinnern Sie Ihr Kind immer wieder daran, nach dem Aussteigen auf die Abfahrt des Busses oder der Bahn zu warten und dann erst die Straße zu überqueren.
4. Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen oder abholen müssen, halten Sie bitte nie direkt vor der Schule oder an Bushaltestellen. Beachten Sie unbedingt alle Halte- und Parkverbote, diese dienen der Sicherheit der Kinder. Sie sollten Kinder grundsätzlich auf der Gehwegseite ein- und aussteigen lassen.
Denken Sie immer daran, dass Ihr eigenes vorbildliches Handeln die beste Verkehrserziehung für Ihr Kind bedeutet! Einen sicheren Schulweg wünscht Ihnen die Verkehrsprävention der Polizei!